In den gotischen Seitenkapellen des Hildesheimer Doms sind kostbare Ausstattungsstücke des Doms zu sehen, sie geben aber auch Raum für die neue Chororgel und für die persönliche Andacht.

St. Barbara: In dieser Kapelle befindet sich der einzige, nahezu komplett erhaltene Altar der alten, barocken Domausstattung. Das Altarbild zeigt den Stifter und die Dompatrone.

St. Elisabeth: Diese Kapelle beherbergt zur Weihnachtszeit die Krippe. Deshalb befindet sich hier auch das große Bild “Anbetung der Könige”.

Immaculata: Die Altarfiguren aus dem 18. Jahrhundert erinnern mit Maria im Zentrum an die Hauptpatronin des Domes und an den Namenstag der Bischofskirche.

Kapelle der zehntausend Märtyrer: Hier befinden sich zwei moderne Beichträume, die sich dezent in die helle Gestaltung des Domes einfügen.

St. Matthäus und Drei Könige: Diese beiden Kapellen bieten Raum für die Chöre der Hildesheimer Dommusik. Auf einer Stufenanlage stehen die Sängerinnen und Sänger während der Choreinsätze.

St. Vinzenz- und Anastasiuskapelle: Die Alabasterfiguren des Propheten Jesaja und des Apostels Philippus aus dem 18. Jahrhundert sind an diesem Ort aufgestellt. Sie hatten früher in der Taufkapelle ihren Platz. An das Sakrament der Taufe erinnern noch die barocken Gefäße für das Salböl, die hier ebenfalls ihren Platz haben.