
Georgskapelle mit Pietá
Im Zentrum dieser Andachtskapelle steht die Pietá aus dem 15. Jahrhundert, die schmerzvolle Muttergottes mit ihrem toten Sohn auf dem Schoß. Das schmiedeiserne barocke Gitter grenzt den Raum als Andachtsort ab. Die Gläubigen können hier Kerzen entzünden und im Gebet verweilen.
Kapelle der heiligen Vincentius und Anastasius
Die Alabasterfiguren des Propheten Jesaja und des Apostels Philippus aus dem 18. Jahrhundert werden an diesem Ort aufgestellt. Sie hatten früher in der Taufkapelle ihren Platz. An das Sakrament der Taufe erinnern noch die barocken Gefäße für das Salböl, die hier ebenfalls ihren Platz finden.