Bischof dankt Sternsingern im Hildesheimer Dom

Trotz stürmischen Wetter sind am Sonnabend mehrere Hundert Kinder zum traditionellen Sternsingerdankgottesdienst nach Hildesheim gekommen. Es war das erste Mal nach der Sanierung des Domes, dass die Messe wieder in der Bischofskirche stattfinden konnte.

Erfreut begrüßte Bischof Norbert Trelle die Jungen und Mädchen im Dom: „Mag es draußen auch regnen und stürmen, Hauptsache ihr seid da. Bei schönem Wetter, dass kann jeder.“ Er lobte die Sternsinger für ihr Engagement, denn wo immer Menschen geholfen werde, gehe ein Licht auf. Mit Hinblick auf den Umgang mirt Flüchtlingen gab Trelle den jungen Menschen einen Rat mit auf den Weg: „Vergesst nie: unter den Flüchtlingen war einer, der hieß Jesus“, erinnerte der Bischof an die Weihnachtsgeschichte.

In den Tagen zuvor waren im Bistum Hildesheim rund 2000 kleine „Heilige Drei Könige“ unterwegs gewesen. Sie hatten unter dem Motto „Segen bringen, Segen sein“ den Segen „C+M+B – Christus Mansionem Benedicat – Christus segne dieses Haus“ in Haushalte, Firmen und Institutionen gebracht und dabei Spenden für die gesunde Ernährung von Kindern auf den Philippinen und weltweit gesammelt. Im Vorjahr waren bei der Sternsingeraktion im Bistum Hildesheim rund 870.000 Euro zusammengekommen.

Organisiert wurde der Gottesdienst vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Hildesheim, von dem auch die Sternsingeraktion im Bistum Hildesheim begleitet wird. Josephine Reitt vom Vorstand des BDKJ Diözesanverbands zeigte sich sehr zufrieden: „Wir freuen uns über die vielen Kinder und Jugendlichen, die heute hier sind, weil sie sich vor Ort engagieren, um anderen zu helfen.“  Im Anschluss an den Gottesdienst gab’s für die Jungen und Mädchen auf dem Domhof noch einen warmen Imbiss, für den der BDKJ von den Maltesern unterstützt wurde.

Am Dreikönigssingen beteiligen sich jedes Jahr rund um den 6. Januar in ganz Deutschland etwa 500.000 Sternsinger. Seit ihrem Start 1959 hat sich die „Aktion Dreikönigssingen“ zur weltweit größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder entwickelt. Sie wird getragen vom Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ).

Weitere Informationen zur Sternsingeraktion im Internet.