Der Hildesheimer Domchor nimmt Sängerinnen und Sänger auf

Singen ist gesund und macht glücklich! Dich auch!

Am 6. März 2025 beginnt eine neue Probenphase des Hildesheimer Domchores. Auf dem Programm der folgenden Zeit stehen Werke von Mozart, Beethoven, Schubert, Franck, Menschick und Burggrabe, die in Gottesdienst und Konzert zur Aufführung gelangen. Interessiert?

 

Ein Mitsingen ist auch projektbezogen möglich.

Am Ostersonntag, 20. April, erklingt im Dom-Gottesdienst Franz Schuberts Messe in G-Dur, D 167, für Chor, Solisten und Orchester, außerdem die Motette „Dextera Domini“ von César Franck (Projekt 1)

  • Projekt 1:
    Franz Schubert: Missa in G für Chor, Solisten und Orchester'
    César Franck: Motette „Dextera Domini“ für Chor, Solisten und Orchester

Unmittelbar nach Ostern beginnt die Chorarbeit an zwei sehr unterschiedlichen Werken: Zum einen ist es die Missa Gregoriana für Chor und Orgel von Wolfram Menschick (Gottesdienst am Pfingstsonntag, 8. Juni), zum anderen der Finalsatz mit Schillers „Ode an die Freude“ aus Ludwig van Beethovens 9. Sinfonie, die am 7. September auf dem Domhof zur Aufführung gelangt. Unter der Leitung von GMD Florian Ziemen musizieren die tfn_Philharmonie, der Opernchor des tfn, der Symphonische Chor Hildesheim, Solist_innen sowie der Domchor und der Kammerchor der Hildesheimer Dommusik (Projekt 2)

  • Projekt 2:
    Ludwig van Beethoven: Finale (Ode an die Freude) der 9. Sinfonie für Chor, Solisten und Orchester
    Wolfram Menschick: Missa Gregoriana für Chor und Orgel

Anschließend widmet sich der Domchor parallel drei Kompositionen: Wolfram Menschicks Missa Salve Regina für Chor und Orgel (Gottesdienstgestaltung am 5. Oktober), Wolfgang Amadeus Mozarts Messe in D-Dur, KV 194, für Chor, Solisten und Orchester (Aufführung im Gottesdienst am 1. Weihnachtstag) und Helge Burggrabes Oratorium „Lux in tenebris“ (konzertante Aufführungen am 21. und 22. März 2026).

  • Projekt 3:
    Helge Burggrabe: Oratorium „Lux in tenebris“ für Chöre, Solisten, Rezitation, Orgel, Schlagwerk, Bläsertrio und Streichquartett
    Wolfram Menschick: Missa Salve Regina für Chor und Orgel
    Wolfgang Amadeus Mozart: Missa brevis in D, KV 194, für Chor, Solisten und Orchester
    Wolfgang Amadeus Mozart: Missa brevis in G, KV 140, für Chor, Solisten und Orchester (Ostern 2026)

Detaillierter Probenplan 

Gemeinschaft wird im Hildesheimer Domchor großgeschrieben. Neben der Notwendigkeit konzentrierten Arbeitens ist uns an einem wertschätzenden, persönlichen Miteinander gelegen, das auch in der Geselligkeit nach Proben seinen Ausdruck findet.

Der Hildesheimer Domchor wird geleitet von Dommusikdirektor Thomas Viezens. Die probenbegleitende Stimmbildung übernimmt die Gesangspädagogin, Opern- und Konzertsängerin Martina Nawrath.

Wer an der Mitarbeit im Domchor interessiert ist, ist zu einem kleinen Vorsingen am 14. März (16-18 Uhr) oder 15. März (10-12 Uhr) für 20 Minuten eingeladen, kann aber auch bereits nach einer Anmeldung an der ersten Probe am 6. März teilnehmen.
Anmeldung und Terminabsprache: Tel.: 05121/307-354 (Sanita Buß) oder dommusik@bistum-hildesheim.de